top of page
Kunststoffe:

1. PLA (Polylactic Acid): PLA ist eines der beliebtesten Materialien im 3D-Druck. Es ist einfach zu drucken, biologisch abbaubar und in vielen Farben erhältlich. PLA eignet sich gut für Modelle, Prototypen und dekorative Objekte, ist jedoch nicht hitzebeständig.
 
2. PETG (Polyethylene Terephthalate Glycol): PETG kombiniert die Vorteile von PLA und ABS. Es ist robust, flexibel und hat eine gute chemische Beständigkeit. PETG ist ideal für funktionale Teile, Behälter und Teile, die eine gewisse Flexibilität erfordern.
 
3. ASA/ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol): Diese Materialien sind bekannt für ihre hohe Schlagfestigkeit und Hitzebeständigkeit. ABS ist etwas einfacher zu drucken, während ASA UV-beständig ist und sich gut für den Außeneinsatz eignet. Beide Materialien sind jedoch anfällig für Verzug und benötigen ein beheiztes Druckbett.
 
4. PC (Polycarbonat): Polycarbonat ist ein sehr starkes und hitzebeständiges Material. Es eignet sich hervorragend für technische Anwendungen und Teile, die hohen Temperaturen oder mechanischen Belastungen ausgesetzt sind. Das Drucken mit PC kann jedoch herausfordernd sein und erfordert spezielle Einstellungen.
 
5. TPU (Thermoplastisches Polyurethan): TPU ist ein flexibles und elastisches Material, das sich gut für Teile eignet, die dehnbar oder stoßdämpfend sein müssen, wie z. B. Handyhüllen oder Dichtungen. Es erfordert eine präzise Druckeinstellung, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
 
6. PA (Polyamid/Nylon): Nylon ist ein starkes und flexibles Material, das sich gut für funktionale Teile eignet, die eine hohe Belastbarkeit erfordern. Es hat eine gute Abriebfestigkeit, kann jedoch hygroskopisch sein, was bedeutet, dass es Feuchtigkeit aufnehmen kann.
bottom of page